Töpfermarkt Oberschönenfeld

am 1. und 2. Juli 2023

im Innenhof des Volkskundemuseums

jeweils von 11 bis 18 Uhr

OSF (3)

24. Töpfermarkt Museum Oberschönenfeld

Am Wochenende 1./2. Juli findet wieder der zweitägige Töpfermarkt in Oberschönenfeld bei Gessertshausen statt:

Den Besuchern bietet sich im schönen Ambiente des Museumshofes ein Keramikparadies mit einem faszinierenden und vielfältigen bunten Angebot.

Dieses reicht von Gebrauchskeramik für den täglichen Einsatz bis zu modernen Arbeiten, Schmuck aus Ton, feinem Porzellan, Raku und Gartenobjekten.

Kaum ein anderes Handwerk kann auf eine so lange Geschichte und Tradition zurückblicken. Auch in der Gegenwart sind überall in der Welt Gefäße aus Ton für den täglichen Gebrauch unentbehrlich, Keramikkunst ist ein wesentlicher Teil kultureller Identität.

Diese Tradition fortzuführen und mit zeitgemäßen Vorstellungen in Einklang zu bringen ist eine große Herausforderung für unsere Töpfer und Keramiker. Ein Töpfermarkt ist das ideale Forum zur Präsentation dieser Ergebnisse. Die Arbeiten entstehen allesamt in den Werkstätten der Aussteller, z.T. noch in kleinen Familienbetrieben. Massenproduktion und Handelsware sind tabu, wer echte Qualität sucht wird hier fündig.

Tatjana Hierl ist mit ihren bunten naturgetreuen Keramikblumen vertreten, aus Berlin kommt Thomas Loebell mit Schmuck aus Ton. Katja Löffler hat einen kurzen Weg: aus Augsburg kommend präsentiert sie ihre Porzellanarbeiten und Bonbonringe. Ergänzend zum vielfältigen Keramikangebot ist Stefanie Pöschl aus Ustersbach dabei mit duften Naturseifenkreationen.

Ein gern gesehener Gast aus dem tiefsten Erzgebirge ist Korbmachermeister Norbert Grimmer mit seinem reichhaltigen Sortiment, der in alter Tradition schon auch mal kleinere Schäden an Korbstühlen, Sitzeinlagen und ähnlichem repariert.

Auch in diesem Jahr wieder dabei ist Oskar Maag aus Derching mit seinem qualmenden Brennofen: Er zeigt die aus dem mittelalterlichen Japan stammende Raku-Brenntechnik und begeistert mit frisch gebrannten Unikaten.

Der Eintrittspreis bleibt bei 2,- Euro, für alle Besucher bis 18 Jahre sowie Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.

Der große Parkplatz ist kostenfrei.

Reichhaltige gastronomische Angebote am Markt sowie das Kindertöpfern ergänzen die kulturelle Veranstaltung.

www.maerkte.info


Es wird in diesem Jahr kein Shuttlebus eingesetzt.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

(die Datei wird ggf. in Ihrem download-Ordner gespeichert)

Bürgerbus Gessertshausen

Bus-Linie 605

Bahn-Linie R6

Liniennetzplan Gesamtraum

Anfahrt mit Kfz, Übersicht:

Anfahrt Prien.

OSF (2)  OSF (5)    OSF (1)