Der Kunsthandwerkermarkt findet statt
am
23./24. September 2023
————————————————————————————————————————-
Samstag/Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr
im Brenzparkpark Heidenheim
Das wunderschöne Gelände am Brenzpark Heidenheim lädt auch in diesem Jahr erneut zu einem Besuch des Kunsthandwerkermarktes ein. Rund 70 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet präsentieren traditionelle und moderne Handwerkskunst vom Feinsten. Viele Aussteller kommen aus der Region, aber auch die Schweiz, Ungarn und Frankreich sind vertreten. In dieser für Kunsthandwerker schweren Zeit freuen sich alle Teilnehmer über zahlreiche Besucher und bedanken sich herzlichst für Ihr Kommen und Ihre Unterstützung.
Der Markt hat sich in den letzten Jahren sehr positiv entwickelt. Ein gutes Zeichen ist, wenn sich die Aussteller immer wieder anmelden. Dazu muss man sagen: es gibt keine Händler, alle Teilnehmer sind Handwerker und Künstler, die ihre Arbeiten in ihren Werkstätten selbst herstellen. Es gibt keine Billigimporte aus Fernost oder anderen Regionen der Welt. Dies ist auch DAS wichtige Merkmal unserer Märkte und dies wird auch von den Besuchern gewünscht und “belohnt”: der direkte Kontakt, die Originalität, die professionelle handwerkliche Arbeit. Alle Aussteller und Ausstellerinnen möchten ihren Gästen ein spannendes und buntes Wochenende präsentieren mit faszinierenden Einblicken in alte und moderne Handwerke. Ganz besonders spannend sind die faszinierenden Arbeiten der jungen Künstler und Künstlerinnen. Es gibt moderne, farbenfrohe und vor allem auch experimentelle Werke zu bestaunen.
Zu den festen Ausstellern zählt seit vielen Jahren Norbert Grimmer aus dem Erzgebirge mit seinem vielfältigem Angebot an Korbwaren und Flechtwerk. Mit dabei ist auch wieder Bürstenbinder Volker Kees aus dem Schwarzwald mit allerlei Bürsten, Pinseln, Besen und noch viel mehr…
Der Markt findet wie im vergangenen Jahr nur in der Arena statt. Es wird wie jedes Jahr ein überschaubares gastronomisches Angebot geben.
Leider kamen in den letzten beiden Jahren viele Töpfer*innen und Handwerker in existenzielle Notlagen. Manche mussten ihr Lebenskonzept neu schreiben und für viele wird ein Neustart noch nicht gelingen.Zudem steigen derzeit die Kosten für Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sehr stark an. Dass der Markt dennoch stattfinden kann bitten wir als Veranstalter um Verständnis dafür, dass wir einen kleinen Eintrittspreis von 2,- Euro erheben müssen (ab 18.J., Studenten frei)
Das Kombiticket für Markt und Park gibt es zum Preis von 3,- Euro.